taerivolent Logo taerivolent

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei taerivolent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir damit umgehen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

taerivolent
Steinseestraße 34
81671 München
Deutschland

Telefon: +494081974457

2. Art der erhobenen Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Hier ein Überblick:

Automatisch erfasste Daten

Ihr Browser übermittelt automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Das passiert bei jeder Website und hilft uns, die Funktionalität sicherzustellen.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Verweisende Website (Referrer-URL)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Services nutzen, teilen Sie uns zusätzliche Informationen mit:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Inhalt Ihrer Anfragen und Nachrichten
  • Informationen zu verdächtigen Transaktionen oder Betrugsversuchen
  • Dokumente und Nachweise, die Sie hochladen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Hier erfahren Sie genau, was wir mit welchen Informationen machen:

Zweck Datenarten Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Website Technische Zugriffsdaten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bearbeitung von Anfragen Kontaktdaten, Nachrichteninhalt Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Betrugsanalyse und Prävention Transaktionsdaten, verdächtige Aktivitäten Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Services Nutzungsverhalten (anonymisiert) Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Rechtliche Verpflichtungen Alle relevanten Daten Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alle Verarbeitungen dienen ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen oder gesetzlichen Verpflichtungen.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. In bestimmten Situationen arbeiten wir aber mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Website und Services nutzen wir Hosting-Anbieter und IT-Dienstleister. Diese haben Zugriff auf technische Daten, verarbeiten aber ausschließlich nach unseren Anweisungen.

Zahlungsabwicklung

Bei der Analyse von Finanztransaktionen arbeiten wir mit spezialisierten Sicherheitsdienstleistern zusammen. Diese Partner unterliegen strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen.

Rechtliche Anforderungen

Wenn gesetzliche Vorgaben oder behördliche Anordnungen es erfordern, geben wir Daten an zuständige Stellen weiter. Das kommt in der Praxis selten vor, ist aber manchmal nötig.

5. Internationale Datentransfers

Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union. Einige unserer technischen Dienstleister haben jedoch Server in anderen Ländern.

Bei Übermittlungen außerhalb der EU stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht. Das erreichen wir durch:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
  • Bindende interne Datenschutzvorschriften bei internationalen Konzernen
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir sie nutzen.

Berichtigung

Falsche oder unvollständige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Anfrage hin.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruch

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Nutzung widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail oder schreiben Sie uns an die oben genannte Adresse. Wir benötigen dann möglicherweise einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. Ihre Anfrage bearbeiten wir in der Regel innerhalb von vier Wochen.

7. Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom jeweiligen Zweck ab:

Technische Protokolldaten: 7 Tage bis 3 Monate, danach werden IP-Adressen anonymisiert

Anfragen und Korrespondenz: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach weitere 6 Monate für mögliche Rückfragen

Betrugsrelevante Daten: Bis zu 3 Jahre für Analyse und Prävention

Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen

Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende des Zwecks

Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie so, dass kein Personenbezug mehr besteht.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
  • Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf Daten nur für autorisierte Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Sicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Partnern
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Jährliche Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen

9. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen dabei, dass Websites sich Ihre Einstellungen merken können.

Unsere Cookie-Nutzung

Wir verwenden ausschließlich essentielle Cookies für:

  • Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung während des Besuchs
  • Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Sicherheitsrelevante Funktionen wie CSRF-Schutz

Wir setzen keine Tracking-Tools oder Analyse-Cookies von Drittanbietern ein. Ihre Privatsphäre hat Vorrang vor detaillierter Nutzeranalyse.

10. Externe Links

Unsere Website enthält gelegentlich Links zu anderen Websites. Für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken können wir keine Verantwortung übernehmen. Prüfen Sie dort bitte die jeweiligen Datenschutzerklärungen.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich versuchen wir, eventuelle Probleme direkt mit Ihnen zu klären. Sprechen Sie uns gerne an, bevor Sie den formellen Weg gehen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Gelegentlich passen wir diese Datenschutzerklärung an – etwa wenn sich gesetzliche Vorgaben ändern oder wir neue Services anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie vorab, wenn wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

Fragen zum Datenschutz?

Wir beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns einfach:

E-Mail: Ihre Anfrage bearbeiten wir in der Regel innerhalb von zwei Werktagen

Telefon: +494081974457 (Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr)

Post: taerivolent, Steinseestraße 34, 81671 München, Deutschland